
Produktbeschreibung
Marlon Reparaturbeton R4 ist ein faserverstärktes, fertig gemischtes Trockenmörtelprodukt auf Zementbasis, dem nur Wasser zugegeben werden muss. Durch seine Zusammensetzung bietet es beste Haftfähigkeit und Bearbeitbarkeit. Marlon Reparaturbeton R4 erfüllt die Materialanforderungen an Umweltklasse E gemäß der Norm DS 2426 und enthält keine korrosionsfördernden Bestandteile. In abgebundenem Zustand ist er wasser- und witterungsbeständig.
- Handauftrag
- Gute Bearbeitbarkeit
- Faserverstärkt
- Schwindreduziert
- Schichtstärken bis 50 mm in einem Arbeitsschritt
- Nur Wasser hinzugeben
Marlon Reparaturbeton R4 eignet sich für Reparaturen an waagerechten, senkrechten sowie an nach unten weisenden Oberflächen, wie man sie an Brücken, Trägern, Decken und Säulen aus Beton findet. Sehr gut geeignet zur Reparatur und Renovierung von Balkons, Fassaden, Treppenstufen u. ä. Bauteilen mit Oberflächen aus Beton.
Der Untergrund muss geeignet und frei von Öl, Fett, Zementschlamm und anderen losen Teilen sein. Der gereinigte Betonuntergrund ist zu befeuchten, sodass eine einheitliche, matte und schwach saugende Fläche entsteht. Armierungseisen müssen von Rost und Chloriden befreit sein. Die Metalloberflächen müssen frei von Fett, Rost usw. sein. Um eine bestmögliche Haftung am Untergrund zu ermöglichen, wird empfohlen, den Untergrund mit Haftschlämme (Marlon Schlämmen CP) zu schlemmen (siehe separates Datenblatt).
Dem Marlon Reparaturbeton R4 wird kaltes/ warmes Wasser zugegeben. Anschließend wird er in einem geeigneten Zwangsmischer gemischt. Der Mischvorgang sollte mindestens 5 Min. dauern, sodass der Beton eine klumpenfreie, plastische Konsistenz erhält. Danach das Ganze 5-7 Min. ruhen lassen und anschließend erneut aufrühren. Das Mischen von Hand kann in einem Bottich/Eimer mit einer Bohrmaschine mit Mörtelmischer erfolgen. Beim Mischen mittels Bohrmaschine wird zuerst Wasser in den Bottich/Eimer gegeben und während des Umrührens nach und nach das Pulver zugegeben.
Der fertig gemischte Reparaturbeton R4 wird aufgebracht und gründliche komprimiert. Das Aufbringen kann per Hand (Handschuhe verwenden) oder mit einem geeigneten Werkzeug erfolgen. Möglichst Übergänge vermeiden, die bei 0 mm Stärke enden. Abschlussarbeiten können mit Putzbrett oder Stahlglätter vorgenommen werden.
Die Verarbeitungsdauer beträgt ca. 30 Min. bei +20°C. Niedrigere Temperaturen verlängern und höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungsdauer und Aushärtzeit.
In warmen Perioden ist neu gegossener Reparaturbeton R4 vor schnellem Austrocknen durch Zug, hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht usw. zu schützen. Im Winter ist der Beton in den ersten 24 Stunden des Aushärtens gegen starken Nachtfrost, harten Wind usw. zu schützen (ggf. mit Beton-Abdeckmatten).
Marlon Reparaturbeton R4 darf nicht bei Temperaturen unter +5°C Verträgt während der Härte- und Abbindezeit keinen Frost.
Werkzeug gleich nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärteter Reparaturbeton R4 lässt sich nur mechanisch entfernen.
Hersteller
Marlon Tørmørtel A/S
Virkelyst 20
8740 Brædstrup
Materialart
Reparaturbeton PCC auf Zementbasis.
Zuschlagmaterialien
Ofengetrockneter und sortierter Quarzsand, Kl. E.
Zusatzstoffe
Polymer, Polypropylenfasern, Weichmacher und Klebstoffe.
Umweltklasse
Besonders aggressiv.
Wasserzugabe
14-15 % des Trockenpulvergewichts. (2,9 l je 20 kg) v/c < 0,40.
Schichtstärke
Anhaltswerte, 2-50 mm
Verbrauch
Ca. 2 kg des trockenen Produktes je m²/ mm Schichtstärke
Bindemittel
Portlandzement, CEM I 52,5 N (LA).
Aufbewahrung
Mindestens 12 Monate unter trockenen, gut geeigneten Bedingungen in ungeöffneter Verpackung haltbar.
Verpackung
20-kg-Kunststoffsäcke oder big bags.
Eigenschaften
|
Wert
|
Methode
|
---|---|---|
Druckfestigkeit, 28 Tage
|
> 45 MPa
|
DS/EN 12190
|
Biegezugfestigkeit, 28 Tage
|
> 8 MPa
|
DS/EN 12190
|
Haftkraft
|
> 2 MPa
|
DS/EN 1542
|
Luftinhalt
|
9 %
|
DS 423.15
|
Chromatgehalt
|
< 2 mg/kg Zement
|
DS/EN 1015-17
|
Schwinden, 28 Tage
|
< 1 ‰
|
DIN 52450
|
Resistivitet
|
8,4 k0hm cm
|
APM 219
|
Dichte (nass)
|
Ca. 2000 kg/m3
|
DS/EN 1015-7
|
Expansion, 28 Tage
|
0,06 ‰
|
DS/EN 12617-4
|
Konsistenz
|
130 mm | DS 423.12 |
Informationen | ||
---|---|---|
Art.-Nr. | 10380 | |
DB-nr. | 1884697 | |
Pr nr. | 1586112 | |
Version | 07.16 ersetzt. 05.16 |
|
Marlon Tørmørtel A/S Virkelyst 20 8740 Brædstrup Jahr 09 DoP 1000375 |
DS/EN 1504-3 1073-CPR-171-01 Betonreparaturprodukt zur Reparatur von Betonkonstruktionen. PCC-Beton, basierend auf hydraulischem Zement. |
Druckfestigkeit
|
> 45 MPa Klasse R4
|
Chloridgehalt
|
≤ 0,05 %
|
Haftung
|
≥ 2,0 MPa
|
Carbonatisierung
|
Bestanden
|
Elastizitätsmodul
|
≥ 20 GPa
|
Thermische Kompatibilität
|
Teil 1 ≥ 2,0 MPa
|
Kapillare Wasseraufnahme
|
≤ 0,5 kg x m-2 x h-5
|
Gefahrstoffe
|
In Übereinstimmung mit Abschnitt 5.4
|
Feuerwiderstand
|
Klasse A1 |