
Produktbeschreibung
Marlon Elementbeton PP35 ist ein Trockenbeton, der nach der Zugabe von Wasser und gründlichem Mischen einsatzbereit ist. Das Produkt besteht aus Portlandzement, Additiven sowie ofengetrocknetem und sortiertem Quarzsand mit kontrollierter Korngrößen-verteilung. Der Marlon Element- beton PP35 ist nach dem Mischen ein expandierender, plastischer, pumpfähiger, leicht zu verdichtender Beton, der für verschiedene Gießarbeiten verwendet werden kann. Marlon Elementbeton PP35 wird nach dem Gießen ausgerichtet und kann mit Gefälle ausgeführt werden. Das Produkt erfüllt die Materialanforderungen für aggressive Umgebung gemäß der Norm DS/EN 206 DK NA:2020.
- Pumpfähig
- Plastische Konsistenz
- Selbstverdichtend
- Expandierend
- Schichtstärken bis 150 mm
- Es muss nur Wasser zugegeben werden
Der Marlon Elementbeton PP35 beim Gießen von Stößen von Elementbauteilen verwendet werden. Marlon Elementbeton PP35 kann z. B. in größeren Schichtstärken eingesetzt werden, z. B. Gießarbeiten mittels Pumpe zwischen Deckenelementen oder an schwer zugänglichen Bereichen, wo für herkömmliche Betongießverfahren kein Platz ist.
Der Untergrund muss geeignet, fest und frei von lose sitzenden Partikeln, Zementschlamm, Staub oder anderen Verunreinigungen sein, die eine ausreichende Haftung auf dem Untergrund verhindern können. Es ist wichtig, dass der Beton leicht saugfähig ist, daher kann das Vorwässern in heißen und trockenen Perioden notwendig sein.
Dem Marlon Elementbeton PP35 werden 2,8-3,2 l kaltes Wasser pro Sack zugegeben. Anschließend wird er in einem geeigneten Zwangsmischer gemischt. Der Mischvorgang sollte gründlich erfolgen, bis eine leicht zu verarbeitende Konsistenz entsteht. Die Mischdauer beträgt mindestens 5 Min. Es kann auch eine automatische Betonmischpumpe verwendet werden.
Der Marlon Elementbeton PP35 wird für verschiedene Aufgaben verwendet. Anhaltswerte für die Schichtstärke sind 10- 150 mm. Unter normalen Bedingungen bei +20°C beträgt die Verarbeitungsdauer ca. 30 Min. Niedrigere Temperaturen verlängern und höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungsdauer und Aushärtezeit. Abhängig von der Art des Untergrunds können zu große Abweichungen im Untergrund zu Schwindrissen führen. Bezüglich Schwindund Dilatationsfugen gelten die gleichen Richtlinien, wie bei herkömmlichem Gießen von Beton. Die Zugabe von mehr als der vorgeschriebenen Wassermenge senkt die Festigkeit und erhöht das Risiko der Bildung von Schwindrissen.
Der fertig gemischte Beton wird über Schläuche in Aussparungen der Stöße gepumpt. Die Stärke entspricht der Stärke der Elemente, die Breite beträgt ca. 150 mm. Erfahrungsgemäß kann Marlon Elementbeton PP35 zum Ausgießen bis 350 mm eingesetzt werden. Die Oberfläche wird leicht bearbeitet. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Besen, mit dem eine raue und haftende Oberfläche entsteht.
Neu gegossener Beton muss so schnell wie möglich gegen zu schnelles Austrocknen gesichert werden, mit eng anliegender Kunststofffolie, Versiegelung oder einem anderen geeigneten und zugelassenen Material, das vor zu schnellem Austrocknen schützt.
Marlon Elementbeton PP35 sollte nicht bei Temperaturen unter + 5°C oder über +30°C verarbeitet werden. Verträgt während der Härte- und Abbindezeit keinen Frost.
Werkzeug gleich nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärteter Elementbeton PP35 lässt sich nur mechanisch entfernen.
Hersteller
Marlon Tørmørtel A/S
Virkelyst 20
8740 Brædstrup
Materialtyp
Trockenbeton auf Zementbasis.
Zuschlagmaterialien
Ofengetrockneter und sortierter Quarzsand, (Dmax.) 4 mm.
Zuschlagstoffe
Plastifizierende und stabilisierende Additive.
Wasserzugabe
Ca. 12 % des Trockenpulvergewichts
(2,8-3,2 l je 25 kg).
Mischdauer
Mindestens 5 Min.
Verarbeitungstemperatur
+5°C bis +30°C.
Anfängliche Bindung
Ca. 2 Stunden, temperaturabhängig.
Ergiebigkeit
Ca. 13 l je 25 kg.
Schichtstärke
Ca. 10-150 mm. Anhaltswert. Erfahrungsgemäß bis 350 mm.
Lagerungszeit
Mindestens 12 Monate unter trockenen, gut geeigneten Bedingungen in ungeöffneter Originalverpackung.
Verpackung
25kg. Kunststoffsack und BigBags.
Eigenschaften
|
Wert | Methode |
---|---|---|
Typische interne Werte vgl. EN 196-1/EN 1015-11 (Prismen von 40x40/160 mm)
|
||
Druckfestigkeit, 2 Tage
|
20 MPa | DS/EN 12190 |
Druckfestigkeit, 7 Tage
|
30 MPa | DS/EN 12190 |
Druckfestigkeit, 28 Tag
|
> 45 MPa | DS/EN 12190 |
Biegezugfestigkeit, 28 Tage
|
> 6 MPa | DS/EN 12190 |
Dichte, nass
|
1950 kg/m3 | DS/EN 1015-6 |
Haftkraft
|
> 2 MPa | DS/EN 1542 |
Expansion
|
0,3-0,5% | |
E-Modul
|
Esec 20 GPa | DS/EN 13412 |
Resistivität
|
< 6,7 k0hm cm | APM 219 |
Chromatgehalt
|
< 2 mg/kg Zement | |
Chloridgehalt
|
< 0,003 Gew.-% | DS/EN 1015-17 |
Informationen
|
||
---|---|---|
Art-Nr. | 10740 | |
Pr nr. | 2481259 | |
DB-nr. | 1939650 | |
Version | 07.18 erst. 07.14 |
Druckfestigkeiten vgl. Bulletin Nr. 5
|
|
---|---|
Leistung nach DS 2426 & EN 206-1 Gemessen an 150 x 300 mm-Zylindern:
|
|
Elementbeton PP35 | |
Druckfestigkeit 28 Tage
|
fck > 40 MPa |
Korrektur Baustellenunsicherheit
|
fck > 35 MPa |
03.2017 |
|
Marlon Tørmørtel A/S Virkelyst 20 8740 Brædstrup Jahr 12 DoP 1000740 |
EN 1504-3 1073-CPR-171-01 Betonreparaturprodukt zur Reparatur von Betonkonstruktionen. CC-Mörtel, basierend auf hydraulischem Zement. |
Druckfestigkeit
|
> 45 MPa Class R4
|
Haftung
|
≥ 2,0 MPa
|
Chloridgehalt
|
≤ 0,05 Gew. %
|
Brandschutz
|
Klasse A1
|
Karbonatisierung
|
Bestanden |
Elastizitätsmodul
|
≥ 20 GPa
|
Thermische Kompatibilität
|
Teil 1 ≥ 2,0 MPa
|
Kapillarität
|
≤ 0,5 kg x m-2 x h-5
|
Gefährliche Stoffe
|
In Übereinstimmung mit Abschnitt 5.4
|