
Elementfugenmörtel
Elementfugenmörtel Pumpfähiger Fugen- und Unterstopf mörtel
Produktbeschreibung
Marlon Elementfugenmörtel ist ein fertig gemischtes, expandierendes Trockenmörtelprodukt, dem auf der Baustelle nur noch Wasser zugegeben werden muss. Marlon Elementfugenmörtel gibt es in den Varianten 35 MPa, 45 MPa und 60 MPa. Die Varianten gibt es auch in einer Winterausführung (siehe separates Datenblatt). Marlon Elementfugenmörtel mit seiner plastischen Konsistenz lässt sich pumpen und kann auch in einer automatischen Betonmischpumpe verwendet werden. Marlon Elementfugenmörtel besteht aus Portlandzement mit haftungsverbessernden, expandierenden und plastifizierenden Zusatzstoffen. Marlon Elementfugenmörtel enthält ofengetrockneten Quarzsand mit einer kontrollierten Korngrößenverteilung. Das Zuschlagmaterial erfüllt die Anforderungen der Umweltklasse E gemäß der Norm DS 2426. Marlon Elementfugenmörtel ist nach dem Abbinden wasser- und frostbeständig.
-
Expandierenden
-
Haftungsverbessernden Additiven
- Standfest
- Pumpfähig
- Geeignet zum Verbinden von Elementen mit Fugen von 3 mm bis 60 mm
- Nur Wasser hinzugeben
Marlon Elementfugenmörtel eignet sich um Verbinden und Unterfüllen von vorgefertigten Betonelementen mit waagerechten und senkrechten Fugen, zum Verbinden von Eckstößen, zum Fugen von Betondecken und ähnliche Aufgaben.
Um bestmögliche Haftung am alten Beton zu gewährleisten, müssen Zementschlamm, Staub, Öl, Fett und andere lose sitzende Unreinheiten vom Untergrund entfernt werden. Der gereinigte Betonuntergrund ist zu befeuchten, sodass eine einheitliche, matte und schwach saugende Fläche entsteht.
Marlon Elementfugenmörtel wird in eine geeignete Mischpumpe gegeben und es werden ca. 3,5-3,9 l kaltes Wasser je 25 kg Trockenpulver zugegeben. Die Mischdauer beträgt mindestens 5 Minuten. Es sollte nicht mehr Mörtel gemischt werden, als innerhalb von ca. 20 Min. verbraucht werden kann. Mar lon Elementfugenmörtel kann auch in einem geeigneten Zwangsmischer gemischt werden. Es kann auch von Hand oder mit einer langsam drehenden Bohrmaschine mit Mörtelrührer gemischt werden. Zuerst wird das Wasser und danach das Trockenprodukt in den Bottich/Eimer gegeben. Es wird gründlich gemischt, bis eine Masse mit einer leicht zu verarbeitenden Konsistenz entsteht.
Der fertig gemischte Mörtel wird mit einer geeigneten Düse direkt in die Fuge gepumpt (Fugenstärke 3 mm bis 60 mm, waagerechte und/oder senkrechte Fugen). Danach wird der Mörtel in die Fuge gedrückt, und das abschließende Finish kann mit einem geeigneten Werkzeug ausgeführt werden. Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 20-25 Min. bei +20°C. Niedrigere Temperaturen verlängern und höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit und Aushärtezeit.
Frisch gegossene Fugen sind gegen schnelles Austrocknen durch Zug, hohe Temperaturen, direktes Sonnenlicht usw. zu schützen. In warmen und trockenen Perioden sind die Fugen nachzuwässern. Beim Gießen unterhalb der Wasseroberfläche besteht ein natürlicher Schutz vor dem Austrocknen.
Marlon Elementfugenmörtel darf nicht bei Temperaturen unter +5°C oder über +30°C verwendet werden. Verträgt während der Härte- und Abbindezeit keinen Frost.
Ausrüstung, Maschinen und Werkzeuge gleich nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen. Ausgehärteter Elementfugenmörtel lässt sich nur mechanisch entfernen.
Marlons Elementfugenmörtel wird gemäß Marlons Qualitätsmanagementsystem internen Kontrollen unterzogen.
Eine nachfolgende Messung und Mischung am Einsatzort ist nicht Teil des Qualitätsmanagements.
Hersteller
Marlon Tørmørtel A/S
Virkelyst 20
8740 Brædstrup
Materialart
Expandierender und pumpfähiger Fugenmörtel auf Zementbasis.
Zuschlagmaterialien
Ofengetrockneter und sortierter Quarzsand, Kl. E.
Zusatzstoffe
Plastifizierende, expandierende und stabilisierende Additive.
Umwelt
Elementfugenmörtel 45/60
Besonders aggressiv
Wasserzugabe
35 MPa 14-15 % des Trockenpulvergewichts.
45 MPa 14-15 % des Trockenpulvergewichts.
60 MPa 15-16 % des Trockenpulvergewichts.
Verarbeitungszeit
Ca. 20-25 Minuten, temperaturabhängig.
Schichtstärke
Ca. 3-60 mm. Anhaltswerte.
Ergiebigkeit
Ca. 13 l je 25 kg.
Zementart
Portlandzement CEM I 52,5 N (LA).
Aufbewahrung
12 Monate unter trockenen, gut geeigneten Bedingungen in ungeöffneter Originalverpackung
Verpackungsgrößen
18 und 25-kg-Kunststoffsäcke oder big bags.
Eigenschaften
|
35 MPa
|
45 MPa
|
60 MPa
|
Methode
|
---|---|---|---|---|
Typische interne Werte vgl. EN 196-1/EN 1015-11 (Prismen von 40x40/160 mm)
|
||||
Druckfestigkeit, 1 Tage
|
> 10 MPa
|
> 12 MPa
|
> 14 MPa
|
DS/EN 1015-11
|
Druckfestigkeit, 7 Tage
|
> 30 MPa
|
> 45 MPa
|
> 54 MPa
|
DS/EN 1015-11
|
Druckfestigkeit, 28 Tage
|
> 47 MPa
|
> 53 MPa
|
> 64 MPa
|
DS/EN 1015-11
|
Biegezugfestigkeit, 28 Tage
|
> 5,0 MPa
|
> 7,0 MPa
|
> 8,0 MPa
|
DS/EN 1015-11
|
Expansion
|
0,2-0,4%
|
|
|
|
Luftgehalt
|
5%
|
|
|
DS 423.15
|
Dichte (nass)
|
Ca. 2100 kg/m3
|
|
|
DS/EN 1015-6
|
Chromatgehalt
|
< 2 mg/kg Zement
|
|
|
|
Chloridgehalt
|
0,01 % Gew.-%
|
|
|
DS/EN 1015-17
|
Informationen | ||
---|---|---|
Art.-Nr. 35 MPa | 10230 | |
DB-nr. | 1461154 | |
Art.-Nr. 45 MPa | 10240 | |
Art.-Nr. 60 MPa | 10250 | |
Pr nr. | 2172448 | |
Version | 07.18 ersetzt. 04.14 |
Druckfestigkeiten vgl. Bulletin Nr. 5
|
|
---|---|
Leistung nach DS/EN 206 DK NA:2020 Gemessen an 150 x 300 mm-Zylindern:
|
|
Elementfugenmörtel 35
|
|
Druckfestigkeit 28 Tage
|
fck > 40 MPa
|
Korrektur Baustellenunsicherheit
|
fck > 35 MPa
|
Elementfugenmörtel 45
|
|
Druckfestigkeit 28 Tage
|
fck > 45 MPa
|
Korrektur Baustellenunsicherheit
|
fck > 40 MPa
|
Elementfugenmörtel 60
|
|
Druckfestigkeit 28 Tage
|
fck > 55 MPa
|
Korrektur Baustellenunsicherheit
|
fck > 50 MPa
|
|
03.2017
|